Online-Ausgabe des Gmoablattls
Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download:
Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download:
Strahlen in allen Gesichtern
Aus dem ersten gemeinsamen Kräuterbüschlbinden zu Mariä Himmelfahrt von Katholischem Frauenbund und den Hopfenmäusen (Offenes Angebot des Pfarrverbands Nandlstadt für Familien) konnte ein Betrag von 500 € an die DKMS gespendet werden. Stellvertretend wurde diese Spende von Mitgliedern der Wasserwacht Nandlstadt entgegengenommen, die die große Typisierungsaktion am 24.09.2023 im Nandlstädter Feuerwehrhaus für Grit Sauerteig organisiert hat.
Die Vertreter der Jugendfeuerwehr Nandlstadt freuten sich über ebenso 500 Euro vom Katholischen Frauenbund für zurückliegende Spendeneinnahmen aus Osterkerzen und Palmbüschl.
Unser Bild zeigt die Spendenübergabe am Zeimerhof an der Grasbahn-Zeilhof mit den Vertretern der Jugendfeuerwehr mit Jugendwart Sebastian Schmitt und Christoph Schröder, den Wasserwachtlern Anton Sauerteig und Alexander Steininger, Christine Schwaiger und Maria Pichlmaier vom Katholischen Frauenbund Nandlstadt und den engagierten Müttern bei den Hopfenmäusen Rebecca Holzer, Marina Greene und Juliana Mayerl.
Für Grit Sauerteig wurde auch ein Spender gefunden. „Auch Du kannst Leben retten!“ Eine Typisierung ist jederzeit auch außerhalb dieser Aktion ganz einfach möglich. Informationen zur Bestellung des Typisierungssets, der Probenentnahme und Erledigung per Briefpost können auf der Internetseite der DKMS abgerufen werden.
Foto: Pichlmaier Maria
Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download.
Vor 15 Jahren wurde im Gewerbeverein die Idee geboren, den Ortskern mit einem Wochenmarkt zu beleben und aufzuwerten. Andrea Hofstetter vom Nandlstädter Marktladerl übernahm zusammen mit unserem „Orts-Töpfer“ und Keramik-Künstler, Rupert Grottenthaler die Organisation und die Vorstandschaft des Gewerbevereins gab die nötige Rückendeckung.
Die bürokratischen Hürden mit Genehmigungen von Landratsamt und Gemeinde sowie die Suche nach einem geeigneten Standort für den Wochenmarkt waren schnell genommen und es ging an die Suche nach interessierten Händlern. Und man wurde fündig.
Vom Start an war das Angebot bereits umfangreich – von Blumen bis Gemüse, vom Honig bis zum Obst - alles da.
Aus den Anfangszeiten des Wochenmarktes sind bis heute dabei die „Käs-Frau“ Doris Tischler, unsere „Schmalznudl-Versorgerin“ Rosmarie Rauscher, der „Gemüse-Mann“ Mehmet Kul und Christine Deutinger mit Kartoffeln, Kraut und Rüben.
Die Organisatoren und Gewerbevereinsmitglieder erinnern sich – Freitag Früh, 6:30 – Aufbau der vereinseigenen Verkaufsbuden wurde zur Routine. Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Unterstützer.
Natürlich gab es auch schon die ein- oder andere Gelegenheit zum Feiern. Das 1-jährige und das 5-jährige Marktjubiläum wurde gefeiert. Neben dem ein- oder anderen Glas Sekt gab es Attraktionen wie „Streichel-Alpakas“, Esel-Kutsche, Diabolovorführungen sowie Musik von der Drehorgel oder auch einmal ein Cello- und Trompetenkonzert.
Zur 15-Jahrfeier am 20.10.2023 wird es dann viele kleine Köstlichkeiten zum Probieren an den Ständen geben – auch eine Popcorn-Maschine ist im Anflug. Natürlich zeigen auch Bürgermeister und Markträte durch regelmäßige Besuche ihr Interesse an der Marktbelebung.
Besonders die Nandlstädter Kindergartengruppen haben bei ihren regelmäßigen „Marktinspektionen“ großen Spaß und Interesse an den frischen, regionalen und auch manchmal exotischen Angeboten auf dem Wochenmarkt.
Mit den von Anfang an festen Marktzeiten am Freitag von 8-12 Uhr ist der Wochenmarkt heute ein fester Bestandteil des Nandlstädter Marktlebens geworden und die Gemeindeverwaltung trägt heute unseren Wochenmarkt organisatorisch mit und unterstützt wenn nötig mit dem Personal des Bauhofs. Auch dafür nochmals vielen Dank von der „Wochenmarkt-Community“.
Das gesamte Wochenmarkt-Team bedankt sich bei den Nandlstädtern und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.
Ab Mittwoch, den 20.09.2023 ist das Waldbad in Nandlstadt nicht mehr für den Badebetrieb freigegeben (Filteranlage wird ausgeschaltet).
Das Hallenbad (inklusive Sauna) in Nandlstadt wird am Mittwoch, den 04.10.2023 wieder eröffnet.
https://www.kreis-freising.de/buergerservice/abteilungen-und-sachgebiete/amt-fuer-umweltschutz-und-abfall/abfallberatung-im-landkreis.html
Der erste Bürgermeister Gerhard Betz lud alle Nandlstädter Schüler, die ihre Abgangsklassen 2023 als Jahrgangsbeste abgeschlossen hatten, zu einer kleinen Ehrung ins Rathaus ein.
Fünf Schüler waren der Einladung gefolgt und mussten sich nach einer offiziellen Begrüßung durch den Rathauschef im Sitzungssaal den Fragen nach ihren Zukunftsplänen stellen – dies aber in entspannter und lockerer Atmosphäre. Und die Zukunft hält einiges bereit: einige besuchen eine fortführende Schule, um das Abitur zu machen - andere beginnen im September eine Ausbildung. Gereicht wurden kleine Snacks und Getränke. Als Anerkennung für diesen schulischen Erfolg gab es für alle als Präsent einen Gutschein.
Bild : v.l. Bürgermeister Gerhard Betz, Dominik Baranyai, Sara Aydin, Michael Kellermann, Louis Forster, Julian Schäftlmeier
Straßenbauarbeiten Zeilerbergstraße ab Montag, 28.08.2023!
Nähere Informationen hier:
Information_über_Straßenbaustelle.pdf