Badebetrieb Waldbad

Das Warten hat endlich ein Ende...

Mit sofortiger Wirkung ist das Baden in unserem neu sanierten Waldbad erlaubt!

Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen allen eine schöne und unfallfreie Badesaison.

Um die guten Wasserwerte auch für künftige Wasserproben nicht zu gefährden, bitten wir darum, auf bestimmte Dinge zu achten:

  • - Bitte vor dem Baden duschen, um Verunreinigung durch Sonnenschutzprodukte oder ähnliches zu vermeiden.
  • - Bitte die Notdurft in den dafür vorgesehen Örtlichkeiten verrichten.
  • - Bitte keine Hunde ins Wasser lassen - auch hier kann es zu Verschmutzungen des Wassers kommen, die den weiteren Badebetrieb möglicherweise gefährden.

pro-2FXt62eY.jpeg

Veräußerung von Baugrundstücken im Baugebiet Nord-West II

Veräußerung von Baugrundstücken im Baugebiet Nord-West II zur Bebauung mit je einem Mehrfamilienhaus im Bieterverfahren

Der Markt Nandlstadt veräußert nachfolgende Grundstücke im Bieterverfahren gegen Höchstgebot: o Flurnummer 751/81 der Gemarkung Nandlstadt (siehe Lageplan) Grundstücksgröße: 1.044 qm (nach amtl. Vermessung) o Flurnummer 751/82 der Gemarkung Nandlstadt (siehe Lageplan) Grundstücksgröße: 1.056 qm (nach amtl. Vermessung) Die Grundstücke befinden sich am südlichen Rand des Baugebietes „Nord-West II“, für welches ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan besteht. Die Grundstücke sind voll erschlossen und können gemäß Bebauungsplan mit je einem Mehrfamilienhaus mit einem Baukörper von max. 22x12 m bebaut werden. Es besteht die Möglichkeit, ein Angebot für ein einzelnes Grundstücks abzugeben oder für beide gemeinsam. Sämtliche Informationen und Unterlagen finden sich auf der Homepage des Marktes Nandlstadt (www.markt-nandlstadt.de) unter Bauen/Neubaugebiet Nord-West II.

Baugebiet_Nord-West_II.jpg

Aussteller für Johannimarkt/Fest der Sinne gesucht!

In Nandlstadt findet vom 23.06.2023 bis 25.06.2023 das "Fest der Sinne" statt.

Zugleich ist am 25.06.2023 in diesem Rahmen auch der Johannimarkt entlang der Marktstraße.

Für diese Veranstaltung suchen wir noch Aussteller, die ihre Waren anbieten - hierzu bitten wir um Anmeldung mit folgendem Formular:

FdS-2023_Anmeldeformular_V2.pdf

Nähere Informationen auch unter www.fest-der-sinne.com

Hallenbad/Sauna geschlossen!

Das Hallenbad und die Sauna

sind aufgrund Krankheit

vom 17.03.2023 bis einschließlich 21.03.2023

geschlossen!

Mikrozensus 2023

Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Auch in unserer Gemeinde wurden für 2023 Anschriften für die Mikrozensus-Befragung ausgewählt. Die dort wohnenden Haushalte werden daher im Verlauf des Jahres 2023 eine Aufforderung zur Teilnahme an der Erhebung erhalten.

Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG) vom 7. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2826). Für den überwiegenden Teil der Fragen sind volljährige oder einen eigenen Haushalt führende minderjährige Personen zur Auskunft verpflichtet. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet.

Zweck dieser repräsentativen Stichprobe ist es, statistische Ergebnisse über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, die Wohnsituation sowie über den Arbeitsmarkt bereitzustellen. Um die Ergebnisse möglichst rasch und kostensparend gewinnen zu können, wird nur ein kleiner Teil der Bevölkerung, und zwar rund ein Prozent, in die Erhebung einbezogen. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem bundeseinheitlichen mathematischen Zufallsverfahren auf der Grundlage von Flächen (Auswahlbezirken).

Für die Erhebung werden Erhebungsbeauftragte (Interviewer/-innen) eingesetzt, die vom Landesamt sorgfältig ausgewählt und geschult wurden. Die Interviewer/-innen informieren die ausgewählten Haushalte vorab schriftlich über den Mikrozensus. Die Befragungen finden das ganze Jahr über statt und werden seit 2020 telefonisch durchgeführt.

Pressemitteilung_Mikrozensus_2023_gestartet.pdf