Grußwort des 1. Bürgermeisters - Gerhard Betz

Liebe Besucher*innen,
ich darf Sie herzlich auf der Homepage des Marktes Nandlstadt begrüßen. Werfen Sie einen virtuellen Blick in unser Rathaus und erfahren Sie alles Wissenswerte und Aktuelle über unseren Hopfenmarkt im Herzen der Hallertau.
Nandlstadt liegt – eingebettet in bewaldete Hügel, Äcker und Hopfengärten – zwischen den Städten Freising, Moosburg und Mainburg im nördlichen Landkreis Freising und gilt als ältester Hopfenanbauort der Welt. Neben dem Hopfenanbau ist Nandlstadt auch für sein idyllisch gelegenes Waldbad bekannt, das vor allem im Sommer ein attraktives Freizeitangebot für Besucher aus Nah und Fern ist. Doch auch die Geschäfte und Gewerbebetriebe, die Bildungsangebote sowie die vielen kulturellen Veranstaltung, die das ganze Jahr über stattfinden, machen unseren Ort so lebens- und liebeswert. Allen voran sind es aber die lebensfrohen, gastfreundlichen und engagierten Bürger, die Nandlstadt zu etwas ganz Besonderem werden lassen.
Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über die Marktverwaltung, kommunalpolitische Ereignisse, das Vereinsleben und vieles mehr. Zudem präsentieren wir Ihnen ein zusätzliches Dienstleistungsangebot.
Ich hoffe, dass Sie Nandlstadt auf diese Weise etwas kennenlernen können, und freue mich, wenn Sie unsere Marktgemeinde auch einmal persönlich besuchen.
Ihr
Gerhard Betz
Erster Bürgermeister
Neues aus dem Rathaus
Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d) für Korbinian-Kita gesucht!
Gemeindeverwaltung/Rathaus geschlossen
Unser Wappen
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: | 8 – 12 Uhr | |
Donnerstag | 14 - 18 Uhr | |
Mittwoch | GESCHLOSSEN | |
AKTUELL |
Für das Bürgerbüro (Passamt) und das Standesamt ist weiterhin eine Terminvereinbarung notwendig. Die Maskenpflicht entfällt. |
|
Für alle Anliegen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit telefonisch gerne zur Verfügung. |
Kommende Veranstaltungen
Aktuelles aus der Gemeinde
Beginn des Bewerbungsverfahrens für die Vergabe von 5 neuen Parzellen im Gewerbegebiet „Kitzberger Feld“
Der Markt Nandlstadt vergibt im erweiterten Gewerbegebiet „Kitzberger“ Feld insgesamt fünf Parzellen zwischen ca. 2.040 m² und ca. 5.245 m² (Parzellen 1 bis 5).
Der Preis je Quadratmeter beträgt 142,00 Euro je Quadratmeter, die Erschließung ist hierin bereits enthalten.
Die Bewerbungsfrist beginnt am Montag, den 30.01.2023 um 08:00 Uhr und endet am Freitag, den 03.03.2023 um 12:00 Uhr.
Die Vergabe richtet sich nach den Vergaberichtlinien des Marktes Nandlstadt für die Veräußerung von gemeindlichen Gewerbegrundstücken im Gewerbegebiet „Kitzberger Feld“ in Nandlstadt.
Die Bewerbungsunterlagen sind anhand dieser Richtlinien zusammenzustellen und beim Markt Nandlstadt einzureichen. Beachten Sie unbedingt die notwendigen Angaben und Nachweise zu den in den Richtlinien aufgeführten Auswahlkriterien sowie die Angabe, für welche der Parzellen 1 bis 5 die Bewerbung eingereicht wird.
Verfristet eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Sämtliche Informationen und Unterlagen finden sich auf der Homepage des Marktes Nandlstadt (https://www.markt-nandlstadt.de/bauen/gewerbegebiet).
Für sämtliche Fragen stehen Ihnen Bürgermeister Gerhard Betz (Tel. 08756/9610-10, gerhard.betz@markt-nandlstadt.de) oder Johann Pichlmaier (Tel. 08756/9610-24, johann.pichlmaier@markt-nandlstadt.de) zur Verfügung.

Online-Ausgabe des Gmoablattls
Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download.
Wertstoffhof an den Feiertagen geschlossen
Der Wertstoffhof der Gemeinde hat an den Tagen
24.12.2022
31.12.2022
06.01.2023
geschlossen!

Erweiterung Korbinian-Kinder-Tagesstätte
Zur großen Freude von Bürgermeister Gerhard Betz und KiTa-Leiterin Simone Imerie konnte am 1. Dezember die Korbinian-Kinder-Tagesstätte um eine zusätzliche Gruppe erweitert werden – auf einer Fläche von 169 m² in unmittelbarer Nähe der vorhandenen Tagesstätte werden 13 Kinder ihr zweites Zuhause finden.
Insgesamt wurden 12 Container aufgestellt, in denen sich Gruppenraum, Küche, Essraum, Schlafraum und Toiletten befinden.
In vielen Gemeinden platzen die Kindergärten „aus allen Nähten“ – viele Kinder, die nicht untergebracht werden können, stehen auf Wartelisten. Der Markt Nandlstadt reagierte sofort und erwarb im Mai von der Gemeinde Gammelsdorf eine Containeranlage, die schon dort als Kindergarten genutzt wurde. Sofort wurden Maßnahmen für die Planung eingeleitet. Es wurde ein Bauantrag gestellt und unter anderem ein Brandschutzgutachten eingeholt. Das Fundament wurde gesetzt und die Überführung der Container von Gammelsdorf nach Nandlstadt geplant und durchgeführt. Und schließlich wurden die Stromzuführung, die Gartenanlage sowie die Wegpflasterung von Seiten der Gemeinde erbracht.
Gerhard Betz ist sehr froh und stolz darauf, dass diese „Mammutaufgabe“ so schnell miteinander bewältigt werden konnte und bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten wie dem Kindergartenpersonal, dem Bauhof und dem Bauamt.