Grußwort des 1. Bürgermeisters - Gerhard Betz

Liebe Besucher*innen,
ich darf Sie herzlich auf der Homepage des Marktes Nandlstadt begrüßen. Werfen Sie einen virtuellen Blick in unser Rathaus und erfahren Sie alles Wissenswerte und Aktuelle über unseren Hopfenmarkt im Herzen der Hallertau.
Nandlstadt liegt – eingebettet in bewaldete Hügel, Äcker und Hopfengärten – zwischen den Städten Freising, Moosburg und Mainburg im nördlichen Landkreis Freising und gilt als ältester Hopfenanbauort der Welt. Neben dem Hopfenanbau ist Nandlstadt auch für sein idyllisch gelegenes Waldbad bekannt, das vor allem im Sommer ein attraktives Freizeitangebot für Besucher aus Nah und Fern ist. Doch auch die Geschäfte und Gewerbebetriebe, die Bildungsangebote sowie die vielen kulturellen Veranstaltung, die das ganze Jahr über stattfinden, machen unseren Ort so lebens- und liebeswert. Allen voran sind es aber die lebensfrohen, gastfreundlichen und engagierten Bürger, die Nandlstadt zu etwas ganz Besonderem werden lassen.
Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über die Marktverwaltung, kommunalpolitische Ereignisse, das Vereinsleben und vieles mehr. Zudem präsentieren wir Ihnen ein zusätzliches Dienstleistungsangebot.
Ich hoffe, dass Sie Nandlstadt auf diese Weise etwas kennenlernen können, und freue mich, wenn Sie unsere Marktgemeinde auch einmal persönlich besuchen.
Ihr
Gerhard Betz
Erster Bürgermeister
Neues aus dem Rathaus
Gemeindeverwaltung/Rathaus geschlossen
Gemeindeverwaltung/Rathaus geschlossen
Unser Wappen
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: | 8 – 12 Uhr | |
Donnerstag | 14 - 18 Uhr | |
AKTUELL |
Für das Bürgerbüro (Passamt) und das Standesamt ist weiterhin eine Terminvereinbarung notwendig. Die Maskenpflicht entfällt. |
|
Für alle Anliegen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit telefonisch gerne zur Verfügung. |
Kommende Veranstaltungen
Aktuelles aus der Gemeinde
Beantragung Briefwahlunterlagen für die Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023
Für die Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 können Briefwahlunterlagen regulär bis Freitag, 06.10.2023 um 15 Uhr beantragt werden. Hierzu ist das Rathaus am 06.10.2023 zusätzlich von 12:00 bis 15:00 Uhr besetzt.
Aufgrund der Postlaufzeiten ist die Online-Beantragung über das Bürgerserviceportal nur bis Montag, 02.10.2023 um 12:00 Uhr möglich!
In Ausnahmefällen (§ 22 Abs. 2 Landeswahlordnung), insbesondere bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, können Briefwahlunterlagen auch noch bis zum Wahlsonntag (08.10.2023) um 15:00 Uhr beantragt werden. Das Rathaus ist am Samstag, 07.10.2023 von 08:00 – 12:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 08756/9610-12 erreichbar.
Am Wahlsonntag, 08.10.2023 ist das Rathaus ab 08:00 Uhr besetzt.
Fragen zur Wahl beantworten Ihnen gerne Frau Schabenberger unter der Telefonnummer 08756/9610-22 und Frau Matuschzyk unter der Telefonnummer 08756/9610-12.

Online-Ausgabe des Gmoablattls
Für unsere Bürgerinnen und Bürger hier die aktuelle Ausgabe der Nandlstädter Marktnachrichten zum Download.

Der Nandlstädter Wochenmarkt feiert 15jähriges Bestehen
Vor 15 Jahren wurde im Gewerbeverein die Idee geboren, den Ortskern mit einem Wochenmarkt zu beleben und aufzuwerten. Andrea Hofstetter vom Nandlstädter Marktladerl übernahm zusammen mit unserem „Orts-Töpfer“ und Keramik-Künstler, Rupert Grottenthaler die Organisation und die Vorstandschaft des Gewerbevereins gab die nötige Rückendeckung.
Die bürokratischen Hürden mit Genehmigungen von Landratsamt und Gemeinde sowie die Suche nach einem geeigneten Standort für den Wochenmarkt waren schnell genommen und es ging an die Suche nach interessierten Händlern. Und man wurde fündig.
Vom Start an war das Angebot bereits umfangreich – von Blumen bis Gemüse, vom Honig bis zum Obst - alles da.
Aus den Anfangszeiten des Wochenmarktes sind bis heute dabei die „Käs-Frau“ Doris Tischler, unsere „Schmalznudl-Versorgerin“ Rosmarie Rauscher, der „Gemüse-Mann“ Mehmet Kul und Christine Deutinger mit Kartoffeln, Kraut und Rüben.
Die Organisatoren und Gewerbevereinsmitglieder erinnern sich – Freitag Früh, 6:30 – Aufbau der vereinseigenen Verkaufsbuden wurde zur Routine. Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Unterstützer.
Natürlich gab es auch schon die ein- oder andere Gelegenheit zum Feiern. Das 1-jährige und das 5-jährige Marktjubiläum wurde gefeiert. Neben dem ein- oder anderen Glas Sekt gab es Attraktionen wie „Streichel-Alpakas“, Esel-Kutsche, Diabolovorführungen sowie Musik von der Drehorgel oder auch einmal ein Cello- und Trompetenkonzert.
Zur 15-Jahrfeier am 20.10.2023 wird es dann viele kleine Köstlichkeiten zum Probieren an den Ständen geben – auch eine Popcorn-Maschine ist im Anflug. Natürlich zeigen auch Bürgermeister und Markträte durch regelmäßige Besuche ihr Interesse an der Marktbelebung.
Besonders die Nandlstädter Kindergartengruppen haben bei ihren regelmäßigen „Marktinspektionen“ großen Spaß und Interesse an den frischen, regionalen und auch manchmal exotischen Angeboten auf dem Wochenmarkt.
Mit den von Anfang an festen Marktzeiten am Freitag von 8-12 Uhr ist der Wochenmarkt heute ein fester Bestandteil des Nandlstädter Marktlebens geworden und die Gemeindeverwaltung trägt heute unseren Wochenmarkt organisatorisch mit und unterstützt wenn nötig mit dem Personal des Bauhofs. Auch dafür nochmals vielen Dank von der „Wochenmarkt-Community“.
Das gesamte Wochenmarkt-Team bedankt sich bei den Nandlstädtern und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.