Nachbarschaftshilfe St. Martin  - 85405 Nandlstadt - Marktstr. 21
Ansprechpartnerin: Frau Alexandra Schüpferling
Tel.: 0163/68 20 058 (von 08:00 - 18:00 Uhr)

 "Helfen macht Sinn!" - Ehrenamtliches Engagement vor Ort

"Helfen macht Sinn!" Unter diesem Motto steht das ehrenamtliche Engagement bei der Nachbarschaftshilfe St. Martin. Begleitung und Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt für ältere Menschen sind Dinge, die den Alltag erleichtern und gerne in Anspruch genommen werden. Zeit zum Zuhören und Reden ist das wertvollste Geschenk, der Besuch im Seniorenheim und die gemeinsame Geburtstagsfeier bringen Abwechslung in den Alltag der Bewohner. Der Kaffeeklatsch mit Spielen an jedem 1. Samstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr wird mittlerweile gut angenommen und in fröhlicher Runde wird gemeinsam Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und erzählt. Danach werden bekannte und neue Spiele gespielt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Diese Angebote stehen allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde zur Verfügung - wer das Team dabei unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage sucht die Nachbarschaftshilfe St. Marin weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, die ihre Hilfe im Dienst der Nächsten anbieten. Die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe treffen sich einmal im Monat (jeden zweiten Mittwoch).

Wer gerne eine wertvolle Aufgabe übernehmen möchte, melde sich bitte zu einem Gespräch bei Alexandra Schüpferling, Moosburger Str. 22 in 85405 Nandlstadt oder telefonisch unter 0163/68 20 058.

Seit Juli 2015 ist die Nachbarschaftshilfe der Pfarrei St. Martin angegliedert. Dadurch können künftig auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Spendenkonto: 

Kath. Kirchenstiftung St. Martin Nandlstadt, IBAN DE 25 7016 9693 0000 7375 00
Bereich Asyl oder Nachbarschaftshilfe

 Sie wollen ehrenamtlich mitarbeiten?  Weil ...

- Ehrenamt macht Spaß
- Ehrenamt ist wertvoll
- Ehrenamt gibt Sinn
- Ehrenamt befähigt
- Ehrenamt macht stark
- Ehrenamt bereichert.

Was brauchen Ehrenamtliche?
Freude am Umgang mit Menschen, etwas Zeit (nach eigenem Ermessen), Teamgeist, Interesse an der eigenen Entwicklung und den Willen dazu zu lernen.

Einsatzfelder der Nachbarschaftshilfe:
Gefragt sind verschiedenste, individuelle Fertigkeiten und Fähigkeiten, egal, ob der Helfer gut organisieren, gut zuhören, basteln, mit dem Computer arbeiten kann, kleinere Hilfeleistungen übernehmen oder bei Behördengängen dabei sein will. Natürlich sind auch andere Unterstützungen nach Rücksprache möglich.
Die Nachbarschaftshilfe informiert über die verschiedensten Einsatzfelder und versucht, gemeinsam das Passende für jeden herauszufinden.

Die Nachbarschaftshilfe hilft jedem, der sich an sie wendet, unabhängig von Konfession oder Nationalität. Selbstverständlich besteht Schweigepflicht.

Was bekommen Ehrenamtliche?
- Je nach Einsatzgebiet Aus- und Fortbildung (z. B. in Zusammenarbeit mit Caritas Freising)
- Austausch in der Gruppe: jeden 2. Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder im Cafe International, Marktstr.23 (gegenüber der Apotheke) um 19.15 Uhr
- Versicherungsschutz

Die Nachbarschaftshilfe bietet folgende Unterstützung an:
- Hilfe im Haushalt (Einkaufen, Haushaltshilfe vermitteln usw.)
- Besuchsdienste (Altenheime, Krankenhäuser, Kranke und Alleinstehende auch zu Hause, Geburtstagsbesuche)
- Behördenangelegenheiten (Begleitung zu Ämtern, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen)
- Fahrdienste (zum Arzt, zu Behörden)

Außerdem gibt es Treffen verschiedener Interessengruppen im Pfarrheim:
- Kaffeeklatsch mit Spielen (Karten, Brettspiele) für Jung und Alt  - jeden 1. Samstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr im Cafe International

Weitere Aktivitäten sind mit Ihrem Einsatz möglich!


Teilen statt verschwenden Foodsharing-

!!!  17.03.20 - im Moment leider eingestellt - wir informieren sobald wir wieder starten können !!

Die Nachbarschaftshilfe St.Martin beteilgt sich an einem wichtigen Projekt: Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll! Wir wollen dazu beitragen,  dass sich diese Menge reduziert..

Foodsharing ist eine Gemeinschaft, die gegen diese Verschwendung kämpft, indem sie genießbare Lebensmittel  vor der Mülltonne rettet und allen gibt, die diese Lebensmittel brauchen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich in diesem Bereich zu engagieren. Interessenten können sich im Internet unter https://foodsharing.de informieren und registrieren lassen.

Zum Verteilen  ist das Cafe International, Marktstr.23 in 85405 Nandlstadt  zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Dienstags von 10 -10.30 Uhr
  • Freitag von 17-18 Uhr
  • Samstag von 10-11 Uhr 

Dort können auch Waren von Privat abgegeben werden.