Uncategorised

Grußwort
Liebe Besucher*innen,
ich darf Sie herzlich auf der Homepage des Marktes Nandlstadt begrüßen. Werfen Sie einen virtuellen Blick in unser Rathaus und erfahren Sie alles Wissenswerte und Aktuelle über unseren Hopfenmarkt im Herzen der Hallertau.
Nandlstadt liegt – eingebettet in bewaldete Hügel, Äcker und Hopfengärten – zwischen den Städten Freising, Moosburg und Mainburg im nördlichen Landkreis Freising und gilt als ältester Hopfenanbauort der Welt. Neben dem Hopfenanbau ist Nandlstadt auch für sein idyllisch gelegenes Waldbad bekannt, das vor allem im Sommer ein attraktives Freizeitangebot für Besucher aus Nah und Fern ist. Doch auch die Geschäfte und Gewerbebetriebe, die Bildungsangebote sowie die vielen kulturellen Veranstaltung, die das ganze Jahr über stattfinden, machen unseren Ort so lebens- und liebeswert. Allen voran sind es aber die lebensfrohen, gastfreundlichen und engagierten Bürger, die Nandlstadt zu etwas ganz Besonderem werden lassen.
Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über die Marktverwaltung, kommunalpolitische Ereignisse, das Vereinsleben und vieles mehr. Zudem präsentieren wir Ihnen ein zusätzliches Dienstleistungsangebot.
Ich hoffe, dass Sie Nandlstadt auf diese Weise etwas kennenlernen können, und freue mich, wenn Sie unsere Marktgemeinde auch einmal persönlich besuchen.
Ihr
Gerhard Betz
Erster Bürgermeister

Bücherei
Nutzen Sie zur Auswahl unseren Onlinekatalog Findus: http://nandlstadt.buchabfrage.de
Zur Ausleihe von E-Medien nutzen Sie unsere Onleihe: www.leo-sued.onleihe.de
Wir werden Sie laufend über weitere Termine oder Änderungen informieren.
Vielen Dank, wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie, dass auch vor der Bücherei die bestehenden Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen.
Ihr Team der Bücherei Nandlstadt
Gemeindebücherei Nandlstadt
Marktstr. 21 (Pfarrheim)
85405 Nandlstadt
Tel. 08756-962515
E-Mail: buecherei@buecherei-nandlstadt.de
Facebook: Bücherei Nandlstadt
Findus Onlinekatalog:http://nandlstadt.buchabfrage.de
Instagram: buecherei_nandlstadt
Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Mittwoch 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Während der Schulferien ist die Bücherei nur freitags von 16.00-18.00 Uhr geöffnet.
Verlängerungen von ausgeliehenen Medien sind telefonisch, per Mail oder über Findus möglich.
Gegen einen Jahresbeitrag von 6 € für Einzelpersonen und 10,00 € für Familien können Sachbücher, Kinderbücher, Romane, DVDs, Hörbücher (für Kinder und Erwachsene), Zeitschriften und Tonie´s kostenlos ausgeliehen werden.
Onleihe
In Zusammenarbeit mit Leo-SUED, dem Verbund Lesen-Online-Südbayern, der vom St. Michaelsbund koordiniert und gefördert wird, bieten wir Ihnen ein zeitgemäßes, äußerst vielfältiges Angebot an digitalen Medien zum Download an. Deren Vorteil ist, dass sie immer und überall verfügbar sind und ganz nach Ihren Wünschen konsumiert werden können, z. B. am PC oder Tablet-Computer zu Hause, oder unterwegs auf dem Smartphone, e-Book-Reader oder Laptop. Die Anmeldung erfolgt mit dem Login analog dem Onlinekatalog Findus.
Um in den Genuss der digitalen Medien zu kommen, müssen Sie sich - sofern Sie noch kein angemeldeter Benutzer in der Bücherei Nandlstadt sind - bei uns als Leser registrieren lassen. Sie erhalten dann auf Wunsch die Zugangsdaten für das Onleihe-Angebot von Leo-SUED. Außer dem normalen Jahresbeitrag entstehen dafür keine zusätzlichen Kosten.
Die Benutzerordnung und Datenschutz sind auf Wunsch einsehbar.
In der Nandlstädter Bücherei kann kostenlos ein Messgerät ausgeliehen werden, mit dem man Energiefressern im Haushalt auf die Spur kommen kann! Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter-/innen Ihrer Gemeindebibliothek!
Besuchen Sie die Bücherei - das Team freut sich über jedes neue Mitglied der Büchereifamilie.
Herzlich willkommen sind auch neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Bitte einfach in der Bücherei melden!
Große Freude und Stolz herrscht seit Sommer 2020 beim Büchereiteam - mit der Verleihung des begehrten "Büchereisiegels " in Gold vom Michaelsbund - eine Bescheinigung für kontinuierliche Qualität - wurde das großartige Engagment und die ehrenamtliche Zeit, die das Team seit vielen Jahren kontinuierlich einsetzt, belohnt.
Jahresbericht und Rückblick 2023 als Download Jahresbericht_2023.pdf
Entsorgung
Altpapiertonne | Bestellformular und Rufnummern der Firma Heinz finden Sie hier |
Rest / Biomüll nicht abgeholt ? | Firma Heinz , Rufnummer 08761 / 680 361 |
Rest /Biomülltonne defekt ? | Markt Nandlstadt, Frau Heinzlmair 08756 / 96 10 17 christine.heinzlmair@markt.nandlstadt.de |
Graue Müllsäcke | Erhältlich im Rathaus , Zi. OG 25 gegen Gebühr von 5,00 Euro / Sack |
Gelbe Säcke / Biomülltüten | Am Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten |
Abrechnung Müllgebühren | Markt Nandlstadt, Frau Heinzlmair 08756 / 96 10 17 christine.heinzlmair@markt.nandlstadt.de |
Abfallberatung | Landratsamt Freising, Sachgebiet Abfallwirtschaft |
Problemmüllentsorgung |
Entsorgungskalender Hausmüll
Entsorgungsplan_1_Halbjahr.pdf
Entsorgungsplan_2_Halbjahr.pdf
Entsorgungsplan_Straßenliste.pdf
Für den Beantragung von der Befreiung aus Rest- und Biomülltonnepflicht können alle Formulare über das Landratsamt Freising abgerufen werden.
Folgend der Link:
Was erledige ich wo
Was benötige ich : | zuständiges Sachgebiet |
A | |
Abbruch von Gebäuden | Bauamt |
Abfallberatung | Landratsamt Freising |
Abwassergebühren | Steueramt |
Adressenänderung | Melde- und Passamt |
Amtliche Beglaubigungen | Melde- und Passamt |
An- und Ummeldungen | Melde- und Passamt |
Anmeldung zur Eheschließung | Standesamt |
Anzeige von Geburten | Standesamt |
Anzeige von Sterbefällen | Standesamt |
B | |
Bankeinzug | Kasse |
Bauanträge | Bauamt |
Baugenehmigung | Bauamt / |
Landratsamt Freising | |
Bauhof | Bauhof |
Baumfällung | Ordungsamt |
Bebauungspläne | Bauamt |
Behindertenausweise | Ordungsamt |
Bestattungswesen | Geschäftsleitung/ |
Friedhofsverwaltung | |
Brandschutz | Ordungsamt |
E | |
Ehefähigkeitszeugnis | Standesamt |
Eheschließung | Standesamt |
Erschließungskosten | Bauamt |
F | |
Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung | Sozialamt |
Fischereischeine | Melde- und Passamt |
Flächennutzungsplan | Bauamt |
Geschäftsleitung | |
Friedhöfe | Friedhofsverwaltung |
Führerschein (Antrag) | Melde- und Passamt |
Führungszeugnis | Melde- und Passamt |
Fundsachen | Fundamt |
G | |
Gaststättenerlaubnis | Ordungsamt |
Gemeindeblatt | Sekretariat |
Gewerbean-, um- und abmeldungen | Gewerbeamt |
Gewerbesteuer | Steueramt |
Grundsteuer | Steueramt |
H | |
Hausnummern | Bauamt |
Hundesteuer | Steueramt |
Homepage | Sekretariat |
IJK | |
Kampfhunde | Ordungsamt |
Kanalanschluss | Bauamt |
Katastrophenschutz / Brandschutz | Ordungsamt |
Kinderausweise | Melde- und Passamt |
Kindergarten Gebühren | Steueramt |
Kirchenaustritt | Standesamt |
Klärwerk | Klärwerk |
L | |
Lärmbelästigungen | Ordungsamt |
Liegenschaftsverwaltung | Liegenschaftsamt |
MN | |
Mahnungen | Kasse |
Meldebescheinigungen | Einwohnermeldeamt |
Mülltonnen Müllgebühr | Entsorgung |
Namensänderung | Standesamt |
O | |
Obdachlosenunterkunft | Liegenschaftsamt |
Öffentlichkeitsarbeit | Sekretariat |
P | |
Pachtwesen | Bauamt |
Parkausweise für Behinderte | Ordungsamt |
Passangelegenheiten | Melde- und Passamt |
Personalausweise | Melde- und Passamt |
Personalangelgenheiten | Personalamt |
Personenstandsfälle | Standesamt |
Polizeiliches Führungszeugnis | Melde- und Passamt |
R | |
Reisepässe | Melde- und Passamt |
Rentenangelegenheiten | Rentenamt |
Rundfunkgebührenbefreiung | Sozialamt |
S | |
Schneeräumdienst | Bauhof |
Schwerbehindertenangelegenheiten | Ordungsamt |
(Anträge, Ausweise ) | |
Sondermüll | Wertstoffhof |
Sozialhilfe | Sozialamt |
Spendenbescheinigungen | Kasse |
Sperrmüll | Wertstoffhof |
Sperrzeitverkürzung | Ordungsamt |
Sterbefälle | Standesamt |
Steuern (gemeindliche) | Steueramt |
Straßenbeleuchtung | Ordungsamt |
Straßenunterhalt, -reinigung | Bauamt |
Straßenverkehrsordnung | Ordungsamt |
U | |
Überweisungen | Kasse |
Ummeldungen | Melde- und Passamt |
Unbedenklichkeitsbescheinigungen | Kasse |
Unterschriftsbeglaubigung | Melde- und Passamt |
Urkunden | Standesamt |
V | |
Vaterschaftsanerkenntnisse | Standesamt |
Veranstaltungen | Ordungsamt |
Verkehrsüberwachung | Ordungsamt |
Vollstreckungen | Vollstreckungsamt |
W | |
Wahlamt | Wahlamt |
Wohngeld | Sozialamt |
Arbeitskreis Asyl
Arbeitskreis Asyl, Marktstraße 23
Am Sonntag von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr sind alle Nandlstäditer Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund herzlich zum Austausch und zwanglosen Kennenlernen bei Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen - gerne nach der Kirche einfach mal reinschauen.
Der monatliche Cafe-Öffnungsplan hängt im Fenster und im Schaukasten links neben der Tür, wo es jetzt ganz neu, auch einen Briefkasten für Nachrichten und Post an den Arbeitskreis gbit.
Die jeweils aktuelle Einladung zum Basteln für Kinder (letzter Montag im Monat) hängt ebenfalls im Fenster.
Der ehrenamtliche Helferkreis des Arbeitskreises Asyl freut sich auf euren Besuch!

Nachbarschaftshilfe St. Martin
Nachbarschaftshilfe St. Martin - 85405 Nandlstadt - Marktstr. 21
Ansprechpartnerin: Frau Alexandra Schüpferling
Tel.: 0163/68 20 058 (von 08:00 - 18:00 Uhr)
"Helfen macht Sinn!" - Ehrenamtliches Engagement vor Ort
"Helfen macht Sinn!" Unter diesem Motto steht das ehrenamtliche Engagement bei der Nachbarschaftshilfe St. Martin. Begleitung und Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt für ältere Menschen sind Dinge, die den Alltag erleichtern und gerne in Anspruch genommen werden. Zeit zum Zuhören und Reden ist das wertvollste Geschenk, der Besuch im Seniorenheim und die gemeinsame Geburtstagsfeiern bringen Abwechslung in den Alltag der Bewohner.
Unser Team unterstützt das Zusammenleben in unserer Gemeinde und hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Menschen in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen.
Diese Angebote stehen allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde zur Verfügung - wer das Team dabei unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage sucht die Nachbarschaftshilfe St. Marin weitere ehrenamtliche Mitarbeiter (Teammitglieder), die ihre Hilfe im Dienst der Nächsten anbieten. Die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe treffen sich einmal im Monat (jeden zweiten Mittwoch).
Wer gerne eine wertvolle Aufgabe übernehmen möchte, melde sich bitte zu einem Gespräch bei Alexandra Schüpferling, Moosburger Str. 22 in 85405 Nandlstadt nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter der Mobilnummer 0163 / 68 20 058.
Seit Juli 2015 ist die Nachbarschaftshilfe der Pfarrei St. Martin angegliedert. Dadurch können künftig auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenstiftung St. Martin Nandlstadt, IBAN DE 25 7016 9693 0000 7375 00
Bereich Asyl oder Nachbarschaftshilfe
Sie wollen ehrenamtlich mitarbeiten? Weil ...
- Ehrenamt macht Spaß
- Ehrenamt ist wertvoll
- Ehrenamt gibt Sinn
- Ehrenamt befähigt
- Ehrenamt macht stark
- Ehrenamt bereichert.
Was brauchen Ehrenamtliche?
Freude am Umgang mit Menschen, etwas Zeit (nach eigenem Ermessen), Teamgeist, Interesse an der eigenen Entwicklung und den Willen dazu zu lernen.
Einsatzfelder der Nachbarschaftshilfe:
Gefragt sind verschiedenste, individuelle Fertigkeiten und Fähigkeiten, egal, ob der Helfer gut organisieren, gut zuhören, basteln, mit dem Computer arbeiten kann, kleinere Hilfeleistungen übernehmen oder bei Behördengängen dabei sein will. Natürlich sind auch andere Unterstützungen nach Rücksprache möglich.
Die Nachbarschaftshilfe informiert über die verschiedensten Einsatzfelder und versucht, gemeinsam das Passende für jeden herauszufinden.
Die Nachbarschaftshilfe hilft jedem, der sich an sie wendet, unabhängig von Konfession oder Nationalität. Selbstverständlich besteht Schweigepflicht.
Was bekommen Ehrenamtliche?
- Je nach Einsatzgebiet Aus- und Fortbildung (z. B. in Zusammenarbeit mit Caritas Freising)
- Austausch in der Gruppe: jeden 2. Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder im Cafe International, Marktstr.23 (gegenüber der Apotheke) um 19.15 Uhr
- Versicherungsschutz
Wir freuen uns auf jeden Menschen und helfende "Unterstüzer/innen", die uns bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit begleiten möchten. Melden Sie sich gerne, wenn Sie unser Team kennenlernen wollen.
Teilen statt verschwenden - Foodsharing-
!!! 17.03.20 - im Moment leider eingestellt - wir informieren sobald wir wieder starten können !!
Die Nachbarschaftshilfe St.Martin beteilgt sich an einem wichtigen Projekt: Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll! Wir wollen dazu beitragen, dass sich diese Menge reduziert..
Foodsharing ist eine Gemeinschaft, die gegen diese Verschwendung kämpft, indem sie genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne rettet und allen gibt, die diese Lebensmittel brauchen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich in diesem Bereich zu engagieren. Interessenten können sich im Internet unter https://foodsharing.de informieren und registrieren lassen.
Zum Verteilen ist das Cafe International, Marktstr.23 in 85405 Nandlstadt zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Dienstags von 10 -10.30 Uhr
- Freitag von 17-18 Uhr
- Samstag von 10-11 Uhr
Dort können auch Waren von Privat abgegeben werden.
Wasserversorgung
Zum 1. Januar 2019 wurde die Wasserversorgung des Marktes Nandlstadt fast komplett an den Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe übergeben (mit Ausnahme von Hausmehring, Airischwand, Spitz, Kainrad und Rehloh, die an den Wasserzweckverband Hörgertshausen angeschlossen sind). Vorher war der Verband nur für einige wenige Bereiche des Gemeindegebiets direkt zuständig; für den überwiegenden Teil erfolgten Arbeiten, Unterhalt und Abrechnung durch den Markt Nandlstadt. Das Wasser allerdings kam schon seit vielen Jahren für alle Gemeindebürger außer der oben angegebenen vom Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe, so dass die ausgezeichnete Wasserqualität für Sie erhalten bleibt.
Was ändert sich für Sie als Bürger?
Sie bekommen in Zukunft Ihre Wasserablesekarten und die Abrechnung durch den Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe.
Sie können die Wasserzählerstände in Zukunft online an den Verband geben, siehe https://www.wzv-baumgartner-gruppe.de/.
Mit der Umstellung ist leider eine Erhöhung des Wasserpreises verbunden für alle diejenigen, die das Wasser bisher nicht direkt durch die Baumgartner Gruppe bezogen haben. Leider war diese Erhöhung nicht zu vermeiden. Denn hätte der Markt Nandlstadt die Wasserversorgung in eigenen Händen behalten, wäre eine neue Globalberechnung nötig geworden. Der Wasserpreis wäre dann auf ca. 2,45 € pro Kubikmeter angestiegen. Durch die Übergabe der Wasserversorgung an die Baumgartner Gruppe konnte die Erhöhung auf 1,48 € pro Kubikmeter begrenzt werden.
Alle aktuellen Gebühren zum Thema Wasser des Wasserzweckverbandes finden Sie hier.
Und hier die Kontaktdaten des Verbandes:
Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe
Berging 10 - Wasserturm
85395 Attenkirchen
Tel. 08168/1502
Fax 08168/4075
E-Mail: info@wzv-baumgartner-gruppe.de
Homepage: www.wzv-baumgartner-gruppe.de
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Rufbereitschaft/ Notdienst : 0175 2614483
- Kaminkehrer
- Waldbad
- Hallenbad
- Gewerbe
- Öffentliche Verkehrsanbindung
- Senioren
- Das Gewerbegebiet
- Umwelt- und Wasserrecht
- Breitbandausbau
- Wappen
- Gebührentabelle
- Formulare A-Z
- Wohnungsgeberbestätigung
- Betreuungsgeld
- Antrag auf Nutzung der Dreifach-Turnhalle
- An- & Abmeldung eines Hundes
- SEPA-Mandat
- Grundsteuer
- Sitzungen
- Wahlen
- Haushalt
- Lärmschutzverordnung
- Öffnungszeiten
- Slider
- 404 Seite nicht gefunden